DARKTRACE/EMAIL
DIE REVOLUTIONÄRE KI-GESTÜTZTE EMAIL-SICHERHEIT

In Bezug auf eine unserer „Best-Of-Lösungen“ = Darktrace (NDR) möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass es auch möglich ist, einzelne Module des Herstellers einzusetzen, ohne die gesamte Lösungs-Suite erwerben zu müssen. Ganz besonders möchte wir hier noch einmal auf die außergewöhnliche und hervorragende EMAIL-Security Lösung dieses Herstellers aufmerksam machen.
Die E-Mail-Sicherheitslösung von Darktrace zeichnet sich durch den Einsatz selbstlernender Künstlicher Intelligenz (KI) aus, die in der Lage ist, sowohl bekannte als auch neuartige Bedrohungen proaktiv zu erkennen und abzuwehren. Im Gegensatz zu traditionellen, regelbasierten Systemen analysiert Darktrace/EMAIL kontinuierlich die individuellen Kommunikationsmuster jedes Nutzers und erstellt dynamische Profile. Diese Profile ermöglichen es, subtile Abweichungen zu identifizieren, die auf potenzielle Bedrohungen wie Phishing, Business Email Compromise (BEC) oder Ransomware hindeuten. Die Lösung überwacht dabei nicht nur externe Kommunikationsströme, sondern analysiert auch interne E-Mails zwischen Mitarbeitern, um mögliche Insider-Bedrohungen oder kompromittierte Accounts zu identifizieren. Zusätzlich werden Anomalien in Cloud-SaaS-Konten erkannt, wie etwa ungewöhnliche Anmeldeversuche oder administrative Aktivitäten, die auf eine Kontoübernahme hindeuten könnten.
Ein herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit, Bedrohungen viele Tage früher zu erkennen als herkömmliche Lösungen. Dies wird durch die patentierte Verhaltensanomalie-Erkennung erreicht, die nicht auf vordefinierte Signaturen oder Bedrohungsdatenbanken angewiesen ist. Dadurch können auch bislang unbekannte Angriffe effektiv abgewehrt werden.
Ein weiterer Mehrwert liegt in der Integration von Darktrace/EMAIL mit Plattformen wie Microsoft Teams. Dies ermöglicht eine einheitliche Sicherheitsüberwachung über verschiedene Kommunikationskanäle hinweg und stellt sicher, dass Phishing- und Social-Engineering-Angriffe auch außerhalb des klassischen E-Mail-Verkehrs erkannt und blockiert werden.
Proaktive Bedrohungserkennung
Erkennt und stoppt Phishing, Business Email Compromise (BEC) und Ransomware, bevor Schaden entsteht.
Verhaltensbasierte
Analyse
Erstellt dynamische Nutzerprofile, um subtile Anomalien zu identifizieren – ohne starre Regeln oder Signaturen.
Insider-Bedrohungen erkennen
Überwacht auch interne E-Mails, um kompromittierte Accounts oder verdächtige Aktivitäten zu entdecken.
Sofortige Reaktion
auf Angriffe
Frühzeitige Erkennung dank patentierter Verhaltensanomalie-Technologie – Tage früher als traditionelle Lösungen.
Cloud-Sicherheit
der nächsten Generation
Schützt nicht nur E-Mail-Konten, sondern erkennt auch ungewöhnliche Anmeldeversuche und Admin-Aktivitäten in
SaaS-Anwendungen.
Nahtlose
Integration
Erweiterte Sicherheitsüberwachung über Microsoft Teams und andere Kommunikationsplattformen hinweg.
Mit den besten Partnern für Ihre Sicherheit ...





... und viele, viele weitere namhafte Partner.













Christian Hoyer
Senior Consultant